Zu meiner Person
Familie
Ich bin 42 Jahre alt, evangelisch, verheiratet und habe eine Tochter und einen Sohn. Seit 2013 leben wir in Neckartailfingen. Meine Tochter geht in die örtliche Liebenauschule und mein Sohn aktuell noch in den Kindergarten. Meine Frau arbeitet als Fachreferentin für den Bereich Haushalt und Controlling in Stuttgart bei der Landeszentrale für politische Bildung.
Unser Haus aus den 50er Jahren renovieren wir sukzessive. Wir versuchen dabei den Charakter des Gebäudes zu bewahren, gleichzeitig aber moderne Akzente zu setzen.
Wir genießen die Erholung im Garten sehr und schöpfen neue Energie beim Reiten, Ski- und Radfahren oder auch beim Reisen und Kochen.

Beruf
Meinen Abschluss als Diplom Verwaltungswirt (FH) mit dem Schwerpunkt Wirtschaft erwarb ich 2009 an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg.
Anschließend war ich drei Jahre lang der stellvertretende Amtsleiter in der Gemeinde Magstadt, auch in Vertretung für die Fachbereiche Kämmerei und IT-Leitung. Ich leitete die Steuer- und Liegenschaftsverwaltung sowie das Beitrags-, Feuerwehr- und Versicherungswesen. Zudem führte ich die gesplittete Abwassergebühr ein und brachte die Finanzsoftware auf den neuesten Stand der Technik.
Das neue Umsatzsteuergesetz: Was formal klingt, hat große Auswirkungen für Städte und Gemeinden…
Einige bislang steuerfreie Leistungen einer Kommune werden unter bestimmten Bedingungen spätestens ab dem 1. Januar 2023 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen. Grund für diese Veränderung ist eine EU-Vorgabe.
Als Amtsleiter bin ich dafür verantwortlich, diese neuen Regelungen korrekt umzusetzen. Welche Leistungen im Einzelfall betroffen sind, müssen wir individuell im Rahmen des Projektes ermitteln. Alle Einnahmen sind zu überprüfen. Mögliche Beispiele sind der Verkauf von Familienstammbüchern oder die Bewirtung durch die Feuerwehr im Rahmen eines Gemeindefestes. Im Ergebnis sind alle betroffenen Verträge, Satzungen und Gebührenordnungen anzupassen.
All dies sind Aufgaben, die tiefe fachliche Einblicke erfordern.

... in den letzten zehn Jahren
Von 2012 an war ich als Amtsleiter der Gemeindekämmerei Frickenhausen aktiv und sammelte dort neun Jahre lang viel Erfahrung in den Eigenbetrieben der örtlichen Wasserwirtschaft. Überdies fungierte ich als Geschäftsführer des Abwasserzweckverbandes Neuffener Tal.
Neben der Mitarbeiterführung und Gremienarbeit lag mein Schwerpunkt auf der Haushalts-, Finanz- und Wirtschaftsplanung. Insbesondere die Erstellung der Jahresabschlüsse sowie die Umstellung des Finanzwesens beim Abwasserverband und die Digitalisierung der Steuerakten lagen in meinem Verantwortungsbereich.
Digitalisierung müssen wir umfassend denken…
Die "Grauen Flecken" im Ort, dass sind Gebiete mit einer Internetverbindung von weniger als 100 Megabit pro Sekunde, sollen bald der Vergangenheit angehören. Der Bund hilft dabei mit umfangreichen Förderungen. Unterstützung können wir uns beispielsweise vom Zweckverband Breitbandversorgung des Landkreises Esslingen einholen.
Digitalisierungsprojekte sind für mich kein Neuland. In Frickenhausen habe ich gemeinsam mit meinem Team und den Schulen die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Bildungseinrichtungen Teil des Digitalpakts Schule geworden sind. Etappenweise ging es voran: Wir haben als Antragsvoraussetzung umfassende Medienentwicklungspläne erarbeitet. Meine Rolle dabei war unter anderem, Anträge zu stellen, Abstimmungsgespräche mit Schulen und Systemhaus zu führen und die Fördermittel zu überwachen.
Insgesamt konnten wir 300.000 Euro an Fördermitteln nach Frickenhausen holen, davon 230.000 Euro aus dem Digitalpakt.

... und jetzt
Seit März 2021 bin ich nun als Amtsleiter der Stadtkämmerei Aichtal für die Betriebsleitung der Eigenbetriebe „Wasser- & Energieversorgung“ und „Abwasserbeseitigung“ sowie für das Rechnungswesens des Verbands verantwortlich. Dazu gehört auch die Führung der Mitarbeitenden und der Gremien sowie die strategische und konzeptionelle Planung, insbesondere mit Blick auf Stadtentwicklung, Digitalisierung, Grundstücksverkehr und Liegenschaftsverwaltung.
Ehrenamt
Meine Kenntnisse bringe ich seit einiger Zeit auch mit viel Herzblut als Vorstand Finanzen im Reit- und Fahrverein Neckartailfingen e.V. und bis Februar 2021 als Mitglied im Vorstand der Stiftung zur Stärkung des Ehrenamtes in Frickenhausen ein.